 
			
					Störungsbilder bei Erwachsenen
				
							Redeflussstörungen wie Stottern, Poltern
						
							Stimmstörungen organisch oder funktionell [Heiserkeit, fehlende Belastbarkeit der Stimme zB. nach Schilddrüsen-OP]
						
							Schlaganfälle nach Schädel-Hirn-Traumen, nach Hirntumoren, nach Hirn-OP’s oder nach Cerebral entzündlichen Prozessen u.a. neurologischen Erkrankungen
						
							Rhinophonie [offenes Näseln, geschlossenes Näseln, gemischtes Näseln]
						
							Dysarthrophonie [verwaschene, undeutliche, schwer verständliche Sprache]
						
							Schluckstörungen/Dysphagien: Verschlucken beim Essen und Trinken z.B. nach Schlaganfall
						
							Sprechapraxie [Patient kann die entsprechende Mund- bzw. Zungenbewegung zum Laut nicht durchführen]
						
							Facialisparese [Gesichtshälfte ist gelähmt, hängender Mundwinkel, häufig sind Aussprache und Schlucken mit betroffen]
						
							Neurodegenerative Erkrankung z.B. Morbus Parkinson
						
							Myofunktionelle Störung [oftmals falsches Schlucken und unsauberes Artikulieren z.B. Lispeln]